Möbel

Sideboards – Shopping Tipp

Kaum ein Möbelstück ist so beliebt, wie das Sideboard. In dieses kann unheimlich viel verstaut werden, ohne dass es massiv oder gar störend im Raum wirkt. Daneben bietet dieser die Möglichkeit, darauf Bücher, eine Sukkulentenansammlung, den Plattenspieler oder den Fernseher aufzustellen. Worauf soll bei dem Kauf eines Sideboards jedoch beachtet werden?

Sideboards können online preiswert ergattert werden

Als langgestreckter Schrank in Tischhöhe war dieses Möbelstück on den 60er und 70 er Jahren sehr beliebt. In den letzten Jahren erlebt es ein großes Comeback. Besonders beliebt sind Exemplare in Vintagestil. Zwar hat man immer die Möglichkeit, ein neues Sideboard zu kaufen. Doch der Preis solch eines Sideboard ist nicht gerade günstig.

Daneben können Sideboars preiswert im Internet gefunden werden. In den Auktionshäusern können Schätze aus der ganzen Welt gefunden werden. Um in diesen nach dem gewünschten Sideboard stöbern zu können besucht man am besten eine Plattform, über die gleichzeitig mehrere Auktionshäuser zusammengefasst werden. Über die Eingabe des Stichworts werden innerhalb von Sekunden alle verfügbaren Ergebnisse aufgelistet. Ein zusätzlicher Vorteil ist die gleich sichtbare Angabe über anfallende Speditionskosten. Auktionshäuser aus Skandinavien sind in diesem Bereich besonders beliebt.

©Stocksnap – pixabay

Beachtenswertes vor dem Kauf

Wer die Möglichkeit hat, sich das Möbelstück vor dem Kauf anzusehen, sollte diese unbedingt nutzen. Bei einem Vintagekauf ist
dies besonders vorteilhaft. Um zu überprüfen, ob das gute Stück das Geld wirklich wert ist, sollte man die Türen öffnen und den Geruch checken. Es kann sein, dass durch zu feuchte Lagerung das Sideboard etwas muffig riecht. Diesen Geruch wird man nicht einfach los. Doch wer das Stück trotzdem haben will, sollte es mit Seifenstücken und mit Lavendel versuchen.

Ist das Holz fleckig, kann man die Flecken mit einem dafür vorgesehenen Spezialmittel leicht entfernen. Im Fachgeschäft kann solch ein Mittel problemlos gefunden werden. Ansonsten sollte man darauf achten, Getränke nie ohne Untersetzer auf das Sideboard abzustellen, da es sonst erneute Flecken auf dem Holz gibt.

Als letzter Tipp beim Vintagekauf gilt die Frage nach dem Schlüssel des Sideboards. Denn in vielen Fällen können die Türen nicht richtig geschlossen werden, wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist. Bei der Möglichkeit, sich das Sideboard vor dem Kauf anzusehen, sollte dies ebenfalls überprüft werden.

Natur Matratzen – eine sinnvolle Alternative

Wer sich in einem Bettenfachgeschäft zum Thema Matrattzen beraten lässt weiß, dass diese sich auf die konventionellen Kaltschaummatratzen beläuft. Dabei spielt der Beitrag zum Umweltschutz auch im Schlafzimmer eine wichtige Rolle. Daher gelten Naturmatratzen, welche aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden als eine Alternative zu den herkömmlichen Modellen. Zudem sind diese in der Regel weitaus nachhaltiger

als die Matratzen aus Kunststoffen auf Basis von Rohöl.

Naturmatratzen – Unterschiede

Genau wie bei den herkömmlichen Kaltschaummatratzen gibt es einige Unterschiede bei den Naturmatratzen. So werden meist folgende Modelle ausgewählt:

– die Naturlatexmatratze, welche zu 100 Prozent aus Naturlatex besteht und von synthetischen Stoffen frei ist,

– die Naturmatratzen aus einer Kombination von Naturlatex und anderen natürlichen Rohstoffen, deren Kern meist aus atmungsaktiven Kokosfasern besteht und

– die Futonmatratzen ohne Latex, welche eine feste Struktur aufweisen und aus mehreren Lagen Baumwolle bestehen.

©Congerdesign – Pixabay

Die Naturmatratzen aus der Kombination aus Naturlatex und anderen natürlichen Rohstoffen können neben dem Kern aus Kokosfasern zur besseren Belüftung auch einen aus Rosshaar oder Hanfvlies besitzen. Dasselbe gilt auch für Futonmatratzen, welche sich besonders gut für ein starres Bettrost oder ein Rollrost eignen.

Naturmatratzen – Vorteile

Der größte Vorteil liegt im großen Beitrag für den Umweltschutz. Doch daneben gibt es noch weitere Vorteile, welche eine Naturmatratze zu einem begehrten Produkt machen. Schließlich ist für die Produktion von Naturmatratzen ein um 90 Prozent geringerer Energieaufwand erforderlich im Gegensatz zu konventionellen Matratzen. Die aus natürlichen Stoffen bestehenden Polster sind weitaus atmungsaktiver und der Feuchtigkeitstransport ist wesentlich besser als bei herkömmlichen Matratzen. Wenn es um die punktelastischen Liegeeigenschaften geht, so unterscheiden sich diese je nach Modell. Zudem werden Naturmatratzen mit unterschiedlichem Härtegrad angeboten.

Naturmatratzen – Nachteile

Zu den Nachteilen einer Naturmatratze gehört in erster Linie der etwas höhere Preis. Daneben ist die Lebensdauer dieser Matratze geringer als die einer Kaltschaummatratze. Zudem bildet sich schneller eine Mulde, wodurch die Schlafeigenschaften beeinflusst werden können. Die Naturmatratzen weisen ein höheres Gewicht auf und sind nicht so flexibel, was sich bei verstellbaren Lattenrosten als problematisch erweisen kann. Daneben eignen sich diese schlecht für Allergiker, da sich in natürlichen Bestandteilen mehr Milben annisten und hier auch länger überleben können.

 

 

Mein Favorit: hölzerne Balken Betten

Massive Holzmöbel sind aus der Möbelbranche einfach nicht wegzudenken. Und das, obwohl es sehr oft scheint, als fühle sich von diesen eher eine spezifische Zielgruppe angesprochen. In letzter Zeit lässt sich jedoch in Deutschland ein Trend hin zu rustikalen Balkenbetten beobachten, welche aus ganzen Holzstücken gefertigt sind. Dies wundert kaum, zumal solche Möbel durch das robuste und stabile Aussehen einen jahrelangen Halt und Verlässlichkeit versprechen. Andererseits könnte dies auch eine Antwort auf die Billigspanmöbel aus dem Discounter-Möbelhaus sein.

Balkenbetten – ihre Herstellung

Die größte Besonderheit dieser Kolossen ist die Tatsache, dass es sich bei den einzelnen Teilen wirklich um ganze Holzstücke handelt und nicht um einzelne Holzplatten, welche zusammengeleimt werden. Aus diesem Grund stellen sie die reinste Form von Massivholzmöbeln dar. Dazu werden die Balken so bearbeitet, dass sie in den anliegenden Balken am Ende greifen können.
Die Mulden sorgen sowohl für einen besseren Halt des Bettes, als auch für ein optisches Highlight. Daneben gelingt der Aufbau solcher Betten ziemlich unkompliziert und schnell, sodass dieser auch von handwerklich eher ungeschickten Kunden problemlos bewerkstelligen werden kann.

Beachtenswertes vor dem Kauf der Holzbetten

Vor dem Kauf eines Massivholz Bettes sollte über paar Sachen nachgedacht werden. In erster Linie ist hiermit das Gewicht solch eines Bettes gemeint. Denn angesichts der Tatsache, dass es sich hierbei um echtes Vollholz handelt, können solche Betten selbst um die 200 Kilogramm wiegen. Daneben sagt die rauhe Optik dieser Betten nicht jedem zu. Zumindest nicht auf lange Sicht. Solch eine Optik bekommt das Bett durch das Zurechtsägen und Aussortieren. Denn im Zuge dieser werden die Holzstücke von den natürlichen Besonderheiten befreit, sodass die Unebenheiten und Wuchsrisse im Holz deutlich zu erkennen sind.
Für die Liebhaber solcher Möbelstücke macht diese Eigenschaft gerade das Besondere an ihrer Optik aus. Während solche Betten für ihre Liebhaber charmant wirken, werden sich Freunde des puristischen Designs mit diesen nur schwer anfreunden.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Holz nach der Bearbeitung zu Möbeln weiter arbeitet, sodass es eine konstante Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit erfordert. Dabei ist eine Temperatur im Bereich zwischen 18 und 23 °C optimal, und zwar bei einer Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 %.

Schwebeoptik – für besonders ausgefallenes Erscheinungsbild

Balkenbetten mit Schwebeoptik sind eine hervorragende Auswahl für Menschen, welche nach einer optisch besonders ausgefallenen Lösung suchen. Denn in diesem Fall ersetzt ein aus zwei quer verlaufenden Stahlstützen bestehendes Untergestell die herkömmlichen Füße. Da diese weiter innen liegen und für den Betrachter nicht sichtbar sind, scheint es, als würde das Bettgestell schweben. Daher wundert es nicht, dass ein solches Balkenbett aus Holz gerade von wahren Träumern ausgewählt wird.